Uns ist es wichtig, Ihnen hier wichtige Informationen rund um den Schulalltag ihres Kindes zu präsentieren. Wir hoffen, sie finden in diesem Bereich nützliche erste Informationen. Sie möchten gern mehr wissen? Sprechen Sie uns gerne an! Wir helfen Ihnen gern weiter.
Eltern sind herzlich eingeladen, das Schulleben mitzugestalten. Sie können sich mit Vorschlägen und Ideen an die Lehrerinnen und Lehrer und an die Schulleitung wenden.
Gleichzeitig haben Eltern auch das recht, in den Mitwirkungsgremien der Schule wie den Klassenpflegschaften, der Schulpflegschaft und der Schulkonferenz an Entscheidungen beteiligt zu werden. Nähere Informationen zum Thema Elternmitwirkung finden Sie hier: InformationenzumThemaElternmitwirkung
Neben Ihnen als Eltern ist auch die Schule an der Erziehung Ihres Kindes beteiligt. Um eine für Ihr Kind bestmögliche Erziehung zu verwirklichen, möchten wir mit Ihnen partnerschaftlich und vertrauensvoll zusammenarbeiten. Hierzu brauchen wir Ihre Hilfe! Im Schulmitwirkungsgesetz wird diese Zusammenarbeit für die verschiedenen Gremien näher beschrieben und geregelt.
Wenn es um Dinge geht, die eine einzelne Klasse betreffen, sind alle Eltern der Kinder dieser Klasse im Rahmen der Klassenpflegschaft beteiligt. Die Eltern einer Klassenpflegschaft wählen aus ihrer Mitte eine Vorsitzende/n, sowie eine Stellvertreter/in. Die Vorsitzenden der Klassenpflegschaften und ihre Vertreterinnen und Vertreter aller Klassen unserer Schule bilden die Schulpflegschaft.
Die Schulpflegschaft vertritt die Interessen aller Eltern der Schule und wählt aus ihrer Mitte eine Schulpflegschaftsvorsitzende/vorsitzenden sowie Elternvertreter/innen für die Schulkonferenz. Wählbar sind hierbei auch die stellvertretenden Vorsitzenden der Klassenpflegschaften.
In der Schulkonferenz beraten und entscheiden die gewählten Vertreter/innen der Eltern und die in der Lehrerkonferenz gewählten Vertreter/innen der Lehrerschaft gemeinsam über Unterrichts- und Schulgestaltung. Vorsitzende der Schulkonferenz ist die Schulleiterin.
Elternvertretung
Beratung und Unterstützung:
Schulpflegschaften:
Eine Mitarbeit in der Schule ist allen Eltern in den Fachkonferenzen möglich. Hier wird über die Zielsetzungen und die Anschaffung von Materialien für die einzelnen Unterrichtsfächer beraten und entschieden. Es gibt folgende Fachkonferenzen:
Deutsch | Mathematik | Sachunterricht |
Sport | Arbeitslehre | Religion |
Unterstütze Kommunikation | Musik | Kunst |
- Deutsch
- Sport
- Mathematik
- Sachunterricht
- Arbeitslehre
- Religion
- Unterstütze Kommunikation
- Musik
- Kunst